FRIDA KAHLO Viva la Vida, Wassermelonen-Recyclingtasche
Frida Kahlos „Viva la Vida, Wassermelonen“ ist eine kraftvolle Hommage an die Lebendigkeit des Lebens. Die kräftige, lebendige Darstellung der Wassermelonen vermittelt ein Gefühl von Vitalität. Dies war Kahlos letztes bewusst geschaffenes Gemälde. Auf dem zentralen Melonenstück ist deutlich der Satz „Viva la Vida“ eingraviert, was „Lang lebe das Leben“ bedeutet – eine ergreifende und hoffnungsvolle Botschaft zum Ende ihres Lebens. FRIDA KAHLO „Viva la Vida, Wassermelonen“, 1954 © Museo Frida Kahlo, Mexiko
Frida Kahlo gilt als eine der bedeutendsten mexikanischen Künstlerinnen der Geschichte. Obwohl sie zu Lebzeiten gefeiert wurde, nahm ihr Vermächtnis als kulturelle Ikone erst nach ihrem Tod 1954 Gestalt an.
Frida Kahlos „Viva la Vida, Wassermelonen“ ist eine kraftvolle Hommage an die Lebendigkeit des Lebens. Die kräftige, lebendige Darstellung der Wassermelonen vermittelt ein Gefühl von Vitalität. Dies war Kahlos letztes bewusst geschaffenes Gemälde. Auf dem zentralen Melonenstück ist deutlich der Satz „Viva la Vida“ eingraviert, was „Lang lebe das Leben“ bedeutet – eine ergreifende und hoffnungsvolle Botschaft zum Ende ihres Lebens. FRIDA KAHLO „Viva la Vida, Wassermelonen“, 1954 © Museo Frida Kahlo, Mexiko
Frida Kahlo gilt als eine der bedeutendsten mexikanischen Künstlerinnen der Geschichte. Obwohl sie zu Lebzeiten gefeiert wurde, nahm ihr Vermächtnis als kulturelle Ikone erst nach ihrem Tod 1954 Gestalt an.